Die Hühner vom Haselhof
Unser Bio Hof besteht bereits seit 2005. Viele unterschiedliche Hühnerrassen wohnen bei uns am Haselhof. Neben der Familie der "Steirischen Stoapiperl" gackern und flattern Sulmtaler Hennen mit Hahn Poldi, Altsteirer Hennen mit Hahn Arnie, unsere Australorp Ladies mit dem schönen mächtigen Ken, die Easteregger Damengruppe mit dem furchtlosen Danger und unsere fleißigen Legehennen mit ihrem Hahn im Korb -Joschi -in großen schattigen Gehegen, am Hof.
Alle Hühner sind biozertifiziert und bekommen nur bestes Biofutter, bestehend aus ausgesuchten Körnermischungen, frischem Gemüse, Obst und Kräutern.
Fallweise vergeben wir auch Küken und Junghühner, die auf liebevolle Besitzer warten, sowie Bruteier, die nach Voranmeldung ab Hof erhältlich sind.
Bitte beachten Sie, dass wir keine "Legebatterie" betreiben und daher die Verfügbarkeit von Eiern je nach Rasse und Jahreszeit variiert.
Unsere aktuellen Zuchtlinien :
-
Steirische Stoapiperl
-
Grünleger
-
Altsteirer
-
Australorp
-
Sulmtaler




_edited_edited.jpg)
Unsere Landwirtschaft "Honig-Tölt und Ei"
Obst, Kräuter und Gemüse
Der alte Obstbaumbestand versorgt unsere Gastronomie reichlich mit Äpfel, Zwetschken, Pflaumen, Marillen, Kirschen und Birnen. Neupflanzungen alter Sorten ergänzen den Bestand und runden das Angebot an frischem Obst für Kuchen, Fruchtaufstriche und Mus ab.
Die Beerensträucher für unseren Haussaft werden mit wertvollem Pferdemist gedüngt. Auch unsere Kräuterbeete freuen sich über diesen natürlichen Dünger.
Unser Haussaft besteht ausschließlich aus den Beeren des Hofes. Je nach Jahreszeit beinhaltet er Brombeeren, Ribisel , schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Jostabeeren und Heidelbeeren.
Die Blüten des heiligen Hollunderstrauches werden achtsam zu Hollersirup verarbeitet. Die Beeren können im "Hollerritzl" verkostet werden. Diesen servieren wir zum Kaiserschmarren aus unseren Bio Eiern.
Alle diese Köstlichkeiten werden in unserer biozertifizierten Gastronomie angeboten.
Der Kräutergarten des Haselhofs liefert Küchenkräuter für unsere Speisen, aber auch Kräuterbüscherl zum Mitnehmen.
Gemüse wird im Moment nur im Kleinen für den Eigenbedarf angebaut ABER Ein Gewächshaus ist in Planung.

Ein paar Gedanken...
Die Einflüsse von Himmel können wir leider nicht beeinflussen, aber vielleicht sollten wir nachdenken, dass auch das was durch Umwelteinflüsse in unsere Nahrung gelangt von uns allen durch ressourcenschonendes und nachhaltiges Leben beeinflusst werden kann.


Im Weinviertel hat alles begonnen...
Unsere landwirtschaftliche Reise begann im Jahr 2005 mit einer Fülle von Obstbäumen, seltenen Gemüsesorten und frischen Eiern von unseren ersten Hühnern, in Haselbach, am Fuße des Michelsberges, bei Stockerau.
Zu dieser Zeit hat auch der Hof seinen Namen erhalten.
Der Hof, umringt vom Rohrwald mit seinen mächtigen Haselnussbüschen und mitten im idyllischen Dörfchen Haselbach gelegen, wurde zum "Haselhof". .
Durch die Unterstützung unserer Pferde, die uns mit wertvollem Dünger versorgten, gediehen unsere Paradeiser zu beeindruckender Größe, fast schon wie Kürbisse. Die Ankunft der ersten Fohlen erfüllte uns mit großer Freude und voller Eifer begannen wir, eine Vielzahl von Produkten herzustellen, die sowohl direkt am Hof als auch auf lokalen Märkten erhältlich waren.
Heute sind wir im Biosphärenpark Wienerwald angekommen. Auch hier ist uns der Einklang mit der Natur, Biodiversität und das Leben der Tiere im natürlichen Umfeld wichtig.
Den Namen unserer Landwirtschaft haben wir beibehalten.
HONIG - Bienen gehören einfach zu uns
TÖLT - auch unsere Isländer, mit dem Gang Tölt, sind weiterhin unsere Begleiter
und EI - ja, Hühner, die sind mehr geworden. Ganz viele Hühnchen tummeln sich heute hier am Hof.
Kostbares Kulturgut Menschlichkeit
Mit viel Liebe und Einsatz wird der Hof von unserer Großfamilie geführt. Mit im Team, die wunderbare Natur des Biosphärenparks, unsere Pferde, Hühner, Ziegen. Meerschweinchen, Hasen, Katzen und Hunde, die hier mit uns in Wertschätzung und Achtung leben und wirken. Unsere Philosophie ist das Erleben des kostbaren Kulturguts Menschlichkeit, die Liebe zum freien und lebendigen Rohstoff Natur, hochwertige Ernährung und das Achten der natürlichen Dynamik unserer Tiere.
Seit Beginn an wird unser Hof als integrativer Lern- und Freizeitbauernhof geführt. Wir haben in unserer Großfamilie mit neun Kindern und sechs Enkelkindern selbst ein seelenpflegebedürftiges Kind.
Integration und Inklusion ist für uns nicht nur selbstverständlich, es ist für uns eine Grundbedingung im Zusammenleben und im Miteinander. Gegenseitige Wertschätzung, Achtung und das Hinspüren zu den Bedürfnissen des Gegenübers ist ein Grundbaustein bei unserer Arbeit hier mit den Kindern und den Tieren.
